Auch dieses in meinem Team gemeinsam mit dem sehr engagierten Bürgermeister Frank Steffes vorbereitete Projekt ist nun in Umsetzung. Das freut mich umso mehr, als wir auch in diesem Fall nicht auf Fördermittel zurück greifen mussten. Intelligente Netzplanung, kompetente Unterstützung vor Ort und ein engagiertes Team aus allen beteiligten Häusern – so machen Breitbandprojekte Spaß!
„Aktuell sind einige Leichlinger Ortschaften in Hinblick auf das Internet ziemlich unterversorgt, maximal zwei Mbit/s kommen in den Haushalten an. Durch den Glasfaserausbau der Stadtwerke Leichlingen und NetCologne können künftig 11.000 Haushalte inklusive Firmen mit Surfgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s im Internet surfen. Mit den ersten Anschlüssen rechnen die Kooperationspartner bereits im Frühjahr 2017. Der Abschluss des Gesamtprojekts ist bis Sommer 2017 vorgesehen.
Ausbau im Spülbohrverfahren
Den Bau des Netzes übernehmen die Stadtwerke Leichlingen. Insgesamt werden dafür rund 32 Kilometer Glasfaserleitungen neu verlegt und mit 51 Technikgehäusen in den Wohngebieten verbunden. Für die Verlegung der Kabel wird in einigen Teilen das innovative Spülbohrverfahren eingesetzt. Dadurch werden die Straßenoberflächen nur punktuell geöffnet und der Großteil verläuft unterirdisch für das Auge unsichtbar. Kommt diese Methode nicht zum Einsatz, wird für die Verlegung der Kabel der klassische Tiefbau genutzt. Nachdem die Glasfaserkabel in die Erde verlegt wurden, baut NetCologne die aktive Technik in die Gehäuse ein und betreibt das Netz im Anschluss für die Kunden.
Ausbaubeginn im Zentrum
Der Startschuss der Ausbauarbeiten ist bereits innerstädtisch in den Straßen „Unterschmitte“ und „Märzgässchen“ gefallen. Hier werden nun die ersten Leerrohre verlegt, in die später die Glasfaserleitungen eingezogen werden. Die ersten Technikgehäuse werden in den kommenden Wochen parallel im gesamten Stadtgebiet aufgestellt. Der Fokus der Ausbauarbeiten liegt zunächst auf den innerstädtischen Bereichen Leichlingens, danach werden die Arbeiten mit dem Baufortschritt auf die äußeren Randgebiete ausgeweitet.
Vom derzeitigen Ausbau nicht berücksichtigt sind neben den beiden Ortsteilen Wolfstall und Diepental die Bereiche rund um Ortsvermittlungsstellen im Leichlinger Stadtkern und Witzhelden. Wolfstall ist bereits durch einen Mitbewerber versorgt und der Ortsteil Diepental wurde im Rahmen des Glasfaserausbaus in Leverkusen von NetCologne mit schnellen Internetverbindungen ausgebaut. Ein Ausbau rund um die beiden Ortsvermittlungsstellen wird von den Kooperationspartnern geprüft.“
Quelle: PM der NetCologne vom 09.06.2016