Leichlingen: auch hier künftig schnelles Internet!

20 August 2016

Auch dieses in meinem Team gemeinsam mit dem sehr engagierten Bürgermeister Frank Steffes vorbereitete Projekt ist nun in Umsetzung. Das freut mich umso mehr, als wir auch in diesem Fall nicht auf Fördermittel zurück greifen mussten. Intelligente Netzplanung, kompetente Unterstützung vor Ort und ein engagiertes Team aus allen beteiligten Häusern – so machen Breitbandprojekte Spaß!

„Aktuell sind einige Leichlinger Ortschaften in Hinblick auf das Internet ziemlich unterversorgt, maximal zwei Mbit/s kommen in den Haushalten an. Durch den Glasfaserausbau der Stadtwerke Leichlingen und NetCologne können künftig 11.000 Haushalte inklusive Firmen mit Surfgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s im Internet surfen. Mit den ersten Anschlüssen rechnen die Kooperationspartner bereits im Frühjahr 2017. Der Abschluss des Gesamtprojekts ist bis Sommer 2017 vorgesehen.

Ausbau im Spülbohrverfahren
Den Bau des Netzes übernehmen die Stadtwerke Leichlingen. Insgesamt werden dafür rund 32 Kilometer Glasfaserleitungen neu verlegt und mit 51 Technikgehäusen in den Wohngebieten verbunden. Für die Verlegung der Kabel wird in einigen Teilen das innovative Spülbohrverfahren eingesetzt. Dadurch werden die Straßenoberflächen nur punktuell geöffnet und der Großteil verläuft unterirdisch für das Auge unsichtbar. Kommt diese Methode nicht zum Einsatz, wird für die Verlegung der Kabel der klassische Tiefbau genutzt. Nachdem die Glasfaserkabel in die Erde verlegt wurden, baut NetCologne die aktive Technik in die Gehäuse ein und betreibt das Netz im Anschluss für die Kunden.

Ausbaubeginn im Zentrum
Der Startschuss der Ausbauarbeiten ist bereits innerstädtisch in den Straßen „Unterschmitte“ und „Märzgässchen“ gefallen. Hier werden nun die ersten Leerrohre verlegt, in die später die Glasfaserleitungen eingezogen werden. Die ersten Technikgehäuse werden in den kommenden Wochen parallel im gesamten Stadtgebiet aufgestellt. Der Fokus der Ausbauarbeiten liegt zunächst auf den innerstädtischen Bereichen Leichlingens, danach werden die Arbeiten mit dem Baufortschritt auf die äußeren Randgebiete ausgeweitet.

Vom derzeitigen Ausbau nicht berücksichtigt sind neben den beiden Ortsteilen Wolfstall und Diepental die Bereiche rund um Ortsvermittlungsstellen im Leichlinger Stadtkern und Witzhelden. Wolfstall ist bereits durch einen Mitbewerber versorgt und der Ortsteil Diepental wurde im Rahmen des Glasfaserausbaus in Leverkusen von NetCologne mit schnellen Internetverbindungen ausgebaut. Ein Ausbau rund um die beiden Ortsvermittlungsstellen wird von den Kooperationspartnern geprüft.“

Quelle: PM der NetCologne vom 09.06.2016

Werbung

Interessante Einblicke …

5 August 2016

… in die Förderstrategie des Bundes und der Länder für den Breitbandausbau bietet eine Studie, welche die Düsseldorf-Wiener Beratungsfirma SBR erstellt hat. Wer einen kurzen, aber prägnanten Einblick in die Materie haben möchte, ist mit folgendem Paper sehr gut bedient. Das Lektorat, dessen Ehre u.a. ich hatte, war aufgrund der erfahrenen Vorarbeit nicht sehr aufwendig.

SBR Diskussionsbeitrag Breitbandförderung


Ausbau-Projekte …

6 Juli 2016

… gab es im vergangenen halben Jahr des Öfteren – das zeigte sich anhand meiner abzulegenden Verträge. Endlich kam ich heute mal zum Abheften 🙂

Verträge


NetCologne bringt bis zu 100 MBit/s nach Morsbach!

26 Juni 2016

Darüber freue ich mich umso mehr, als ich dieses Projekt mit vielen Herausforderungen seit mehr als einem Jahr gemeinsam mit den Kollegen bei NetCologne und von AggerEnergie, sowie Bürgermeister Jörg Bukowski und Guido Kötter entwickelt habe.

Zunächst sah es mit rund 27km Trassenbau so aus, als ob dies nicht wirtschaftlich werden könnte. Aber wir fanden schließlich doch Synergien und technische Möglichkeiten, sehr effizient vorzugehen. Damit trafen wir den Bedarf der Bürgerinnen und Bürger: innerhalb von nur 4 Wochen registrierten sich mehr als 20% der potentiellen Kunden! Damit kommen 4.000 Privathaushalte und 150 Unternehmen im ländlichen Bereich auf bis zu 100 MBit/s – und das ohne Förderung!

Umso mehr freute ich mich, am 23.06.2016 auch zusammen mit den Bauunternehmen und deren Mitarbeitern, endlich den Spatenstich vollziehen zu dürfen. Die entsprechende Pressemeldung finden Sie hier: 160623 PM_Morsbach_Startschuss fuer den Glasfaserausbau

Spatenstich_Morsbach


Werkstattgespräch Breitband der CDU NRW Landtagsfraktion

20 Januar 2016

Diese sehr gelungene Veranstaltung mit vielen kommunalen Besuchern und interessanten Vorträgen, u.a. von NetCologne Geschäftsführer Jost Hermanns, aber auch Deutsche Glasfaser, Telekom,  VKU sowie Breitbandbüro des Bundes wie auch -kompetenzzentrum des Landes, fand gestern statt.

Die unterschiedlichen Ausbaukonzepte und Geschäftsmodelle in fokussierter Form vergleichend gegenübergestellt zu sehen, war durchaus informativ. Erfreulich ist, dass gerade bei der CDU-Fraktion – in Persona deren wirtschaftspolitischen Sprecher Hendrik Wüst MdL – der Nachhall des Breitband-Themas ausgeprägt ist. Dessen Anträge haben ja letztlich auch die Landesregierung mobilisiert, nun nicht nur die Dobrindt`sche Breitbandrichtlinie cozufinanzieren, sondern auch eigene Förderrichtlinien anzukündigen.

Nun geht es darum, die Kommunen bzgl. der Bundes- ebenso wie der Landesförderprogramme zu informieren und zu motivieren. Dazu trug der gestrige Abend sehr gut bei, wie sich auch durch die folgenden bilateralen Gespräche an den Ständen der Referenten zeigte.


Abendessen mit Freunden …

17 April 2015

… bei guten Gesprächen über aktuell laufende Breitbandausbau-Projekte, das hatte ich gestern Abend in der „Acht“, Spichernstraße 10. Spaß hat auch das Fachsimpeln über Haussanierung gemacht 🙂 Freue mich auf das nächste Treffen und wünsche heute erfolgreiche Baustellenbesichtigung in Köln Sürth/Weiß/Immendorf!

rmt


Jetzt mit NetCologne schnell surfen in Dellbrück :-)

15 April 2015

NetCologne hat ihr bestehendes Glasfasernetz in Köln erweitert und nun auch den rechtsrheinischen Stadtteil Dellbrück  an die eigene Datenautobahn angeschlossen. Über die neuen Glasfaserleitungen können ab sofort rund 7000 zusätzliche Haushalte mit Geschwindigkeiten  bis 50 Mbit/s surfen. Ein Wechsel auf das neue Netz ist jederzeit möglich.

„Aktuell ist in Dellbrück bereits jeder Dritte Haushalt NetCologne Kunde“, erklärt Patrick Helmes, Leiter Kommunikation bei NetCologne. „Deshalb war es uns wichtig, dass wir unseren Kunden hier auch weiterhin ein leistungsstarkes Netz mit den Geschwindigkeiten anbieten können, die sie perspektivisch brauchen“, so Helmes weiter. Dank den neuen Glasfaserleitungen werden die Bandbreiten von maximal 18 Mbit/s auf bis zu 50 Mbit/s hochgeschraubt. „Damit funktionieren nicht nur datenintensive Streaming-Dienste wie Youtube, Maxdome und Netflix problemlos, auch die Nutzung mehrere Endgeräte gleichzeitig ist ohne große Ladezeiten möglich“, so Helmes weiter.

Datenturbo für 7000 Privathaushalte
Für den Ausbau der schnellen Internetverbindungen wurden neue Glasfaserkabel auf einer Länge von insgesamt drei Kilometern bis zu den grauen Schaltkästen am Straßenrandverlegt. Zudem wurden knapp 30 neue Technikgehäuse errichtet und mit dem Versorgungsnetz der NetCologne verbunden. Über diese Leitungen schießen die Daten nun mit Lichtgeschwindigkeit und versorgen rund 7000 Privathaushalte.

Weitere Informationen
Anwohner, die sich für das neue Glasfasernetz in Dellbrück interessieren, können sich persönlich im NetCologne Shop auf der Dellbrücker Hauptstraße 80 zu den neuen Anschlussmöglichkeiten beraten lassen. Alternativ geben NetCologne Mitarbeiter montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 20:00 Uhr telefonische Auskunft unter der Rufnummer: 0221 2222-5984. Wie schnell ein Wechsel auf das neue Netz erfolgen kann, hängt dabei von der individuellen Vertragslaufzeit der Interessenten ab. Neukunden erhalten die 50 Mbit/s Anschlüsse aktuell in den ersten sechs Monaten vergünstigt für 19,90 Euro monatlich. Danach kostet der Anschluss regulär 34,90 Euro monatlich.

NetCologne zählt mit mehr als 385.000 Telekommunikationskunden und über 210.000 Kunden für TV-Kabelnetzdienste zu den erfolgreichsten regionalen Telekommunikationsanbietern Deutschlands. In den letzten Jahren setzt das Unternehmen verstärkt auf die Schaffung von breitbandigen Infrastrukturen in seinem Verbreitungsgebiet. In der Kölner Innenstadt hat NetCologne ein hochleistungsfähiges Glasfasernetz auf Basis der Technologie „FTTB“ (Fibre To The Building) verlegt. Außerhalb des Stadtkerns bietet das Unternehmen mittels der Ausbautechnik „FTTC“ (Fibre To The Curb, dem Glasfaseranschluss bis an den Kabelverzweiger) in vielen Stadtteilen und der umliegenden Region Breitbandversorgung an – entweder durch eigenen Netzausbau oder im Rahmen von Kooperationen. Zu diesen Ausbaugebieten zählen u.a. Leverkusen, Bergheim, Bergisch Gladbach, Bedburg, Pulheim, die Kölner Stadtteile Lövenich, Weiden, Dellbrück und neuerdings auch Weiß, Immendorf, Sürth, Giesdorf und das Gewerbegebiet Hahnwald. Insgesamt umfassen die Gebiete ein Potenzial von rund 250.000 Haushalten und Gewerbebetrieben.

Quelle: PM der NetCologne GmbH vom 14.04.2015


De Konfetti-Backet-Tschällänsch!

8 Februar 2015

Diese kölsch-karnevalistische Adaption der Ice-Bucket-Challenge hat NetCologne gemeinsam mit Loss mer Singe (LMS) zugunsten der Jecken Öhrcher – einem neuen Karnevalsverein für Kinder mit Hörschädigung – ins Leben gerufen. NetCologne spendet für die ersten 1.000 Tschällänsch-Videos je 2 Euro an den Verein.

Grund genug für meine Kollegin Susanne Justen und mich, beim großen Drehtag in der Zentrale gleich im Doppelpack mitzumachen – bei so einer guten Idee, do simmer dabei 🙂 Hier das spektakuläre Video (Klick auf das Bild).

Snapshot

Video startet nicht? Dann diesen Link probieren!


NetCologne Ausbau in Hand und Dellbrück …

17 November 2014

… die schon mehrere Wochen andauernden Arbeiten finden zurzeit gerade vor meiner Wohnung statt. Obwohl Baustellen normalerweise nichts Angenehmes sind – in diesem Fall freut es mich schon 😉 … auch für die BürgerInnen der Stadtteile von Köln und Bergisch Gladbach, denn damit gibt es eine weitere hoch qualitative Variante für schnelles Internet (bis zu 50 MBit/s)!

NetCologne_Hand_14112014


NetCologne Sommerfest

24 August 2014

„Leinen los“ … hieß es am 22. August, als die MS Rheinfantasie mit den Kolleginnen und Kollegen der NetCologne zu einer kleinen Fahrt startete. Anlass war das diesjährige Sommerfest, was trotz nicht unbedingt sommerlichem Wetter doch ein tolles Erlebnis wurde. Nicht nur, dass das gesamte, bereichsübergreifende, Breitbandausbauteam an Bord war – es ergab sich auch mit vielen anderen Netties vielerlei Gelegenheit zu einem Plausch außerhalb der dienstlichen Themen. Abgerundet wurde die Tour durch ein sehr leckeres Grill-Buffet. Somit wurde der ansonsten zuhause stattfindende Grillabend wirklich gut ersetzt 🙂

Zum Glück wurde ich gerade rechtzeitig im Büro mit einigen eiligen Dingen fertig, um es rechtzeitig zum Schiff – ganz in Bürokluft allerdings – zu schaffen. Zur dem Essen folgenden Disco-Sause passte das nicht ganz, aber dennoch wurde es wesentlich später als gedacht – erst um ca. 1.30h ging es zurück nach Dellbrück.

Vor diesem Hintergrund – ein dickes Lob an die Organisatorin dieses Events, Kollegin Nicole Lichtblau!