Weihnachten 2020

27 Dezember 2020

Ich hoffe, alle lieben Leserinnen und Leser dieses Weblogs hatten schöne und erholsame Weihnachtstage! Wir haben sie dieses Jahr ganz besonders bewusst und uns gegenüber zugewandt verbracht. Highlight diesmal: Die Gans, dank neuer Zubereitungsmethode. Und natürlich die schönen Nussknacker, in Reminiszenz an Tschaikowsky 😊

Werbung

Frohe Weihnachten 2019!

24 Dezember 2019

bsh


Mr. und Mrs.

17 September 2019

Zweite Woche Mr. und Mrs., und noch immer fühlt es sich gut an!

Es war ein tolles Fest mit vielen Freunden und Weggefährten, einer persönlichen und humorvollen Trau-Rede des Standesbeamten – Stadtdirektor Dr. Stephan Keller -, leckerem Essen und stets begleitet von klassischer Musik des Ensembles Harmonie Universelle sowie einem Beitrag von Heaven`s Joy.
Mit alledem wurde der 6. September 2019 zu einem unvergesslichen Tag für uns!

Ein ganz besonderes Dankeschön gilt unseren Trauzeugen Rita und Ralph Elster, die uns bei der Vorbereitung mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.

Und so begleitet uns nun unser Motto „Dû bist mîn, ich bin dîn“ den weiteren gemeinsamen Lebensweg.


100% Gigabit – auch für Köln!

4 Juni 2019


Schöne Festtage …

24 Dezember 2018

… allen LeserInnen meines Weblogs!

fbtmdn


Winterliche Impressionen in Dünnwald…

7 Februar 2018

…… auch zu dieser Jahreszeit ist es hier schön 🙂


Guten Rutsch und ein tolles neues Jahr …

31 Dezember 2017

… wünschen meine Partnerin Anne Walberer und ich allen Leserinnen und Lesern dieses Weblogs!

Für mich wird es nicht nur ein Jahres-, sondern auch ein beruflicher Wechsel. Ich verlasse NetCologne nach mehr als 7 Jahren Tätigkeit als TV-Produktmanager, dann als Teamleiter für Infrastrukturvertrieb bzw. schließlich für Public Affairs in Richtung Verwaltung der Stadt Köln, wo ich mich künftig als Breitbandkoordinator in Infrastruktur- und Digitalisierungsthemen engagieren werde.

Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung und auf das neue Jahr insgesamt und hoffe, dass auch Ihnen/Dir das neue Jahr viel Spannendes und Gutes bringen wird! Darauf ein *Prosit Neujahr*!


Frohe Weihnachten …

24 Dezember 2017

… allen Leserinnen und Leser dieses Weblogs!

Auch in den letzten beiden Adventswochen war viel los. Beispielsweise die Aufführung des Messias-Oratoriums von Händel in der Philharmonie durch niemand anderes als The King’s Consort, eines der führenden historischen Orchester. Sehr hohe Authentizität und Qualität, aber erkennbar auch Spaß an der Musik, machten das bekannte Stück zu einem neuen Erlebnis.

Aber auch das Plätzchen backen verbreitete weihnachtliche Stimmung – diesmal mit Verstärkung durch Heidi, die zum ersten Mal bei Weihnachten in Köln dabei ist.

Bleibt nun, schöne Weihnachtstage zu wünschen, und trotz aller politischen und gesellschaftlichen Umbrüche, ein wenig Friede auf Erden.


Adventszeit

11 Dezember 2017

Adventliche Impressionen – zuhause in Dünnwald, Geburtstagsfeier in Dellbrück, und in der Innenstadt beim Weihnachtsoratorium von J.S. Bach in der Trinitatiskirche.


Bezirksvertretung Mülheim: ÖPNV für Dünnwald verbessern!

5 Dezember 2017

Die gestrige Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim stand besonders unter dem Zeichen des ÖPNV. Insbesondere der CDU-Antrag zur Verbesserung der Bus- und Stadtbahnanbindung vor allem von Dünnwald ist hier zu nennen – er hat eine breite Basis einerseits durch die Einbeziehung von Vorüberlegungen des Dünnwalder Bürgervereins von 1899 e.V., andererseits aber auch durch das einstimmige Votum der Bezirksvertretung.

Bereits im Vorfeld des Antrages gab es einzelne Anträge für punktuelle Maßnahmen. Der [anhängende] CDU-Antrag bildet nun ein Gesamtkonzept, das eine Quantitäts- wie auch Qualitätsverbesserung der Stadtbahn im Fokus hat. Hierbei geht es nicht „nur“ um Taktverdichtung, sondern bei einer wachsenden Stadt und massiv steigendem Mobilitätsbedarf muss es grundlegende Veränderungen geben – in Form dreiteiliger Fahrzeuge mit entsprechendem Ausbau der Bahnsteige. Dass dies Investitionen erfordert, ist bekannt – die Alternative: mehr und dichtere Buslinien tun dies auch, gingen aber selbst bei dem von der CDU beantragten Einsatz von E-Bussen zulasten der Anwohnerinnen und Anwohner und des ohnehin immer zäher fließenden Individualverkehrs. Und wer möchte gerade bei den aktuellen Temperaturen und Regengüssen mit dem Fahrrad in die Innenstadt oder auch nur zum Wiener Platz fahren – das ist also auch keine echte Alternative.

Die Verwaltung/KVB wird zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung einen Zwischenbericht über die resultierenden Maßnahmen und deren Zeitschiene geben. Darüber hinaus wird die CDU-Fraktion den Fortgang aufmerksam beobachten und bei Bedarf nachfassen.