Perspektivwechsel

2 Januar 2023

Nachdem ich in den letzten 5 Jahren hin und wieder Abschiedsmails erhielt, war nun ich an der Reihe, selbst eine zu schreiben. Ich tat dies gerne – zwar lagen am 31.12.2022 insgesamt fünf ergebnisreiche Jahre als Breitbandkoordinator der Stadt Köln hinter mir, aber nun steht eine spannende Aufgabe bei der Vodafone Deutschland GmbH vor mir.

In den vergangenen fünf Jahren ging es darum, die Versorgung Kölns mit Gigabitnetzen im Boden und in der Luft voranzutreiben. Flächendeckende Gigabitnetze als Basis der digitalen Stadtgesellschaft und einer smarten city sind das Ziel des Gigabit Masterplans Cologne, den ich im Jahr 2019 entwickelte, und der vom Rat der Stadt Köln einstimmig beschlossen wurde.

Dies war die Basis nicht nur für die erfolgreiche Beantragung von insgesamt 33 Mio€ Fördergeld für den Ausbau der „Weißen Flecken“ in Köln, sondern auch von insgesamt 123 Mio€ für die „Grauen Flecken“ (50% Bundesmittel, 40% NRW und 10% Eigenbeitrag der Stadt). Insgesamt werden 13.300 Adressen / 25.500 Wohn- und Geschäftseinheiten dadurch eine Glasfaseranbindung erhalten.

Zusammen mit den zugesagten eigenwirtschaftlichen Ausbauprojekten der Provider steigt die Gigabitversorgung der Kölner Haushalte von 88 auf rund 95 Prozent – damit wird Köln unter den deutschen Städten ganz vorne liegen.

Vor diesem Hintergrund kann ich auf eine tolle und inspirierende Zusammenarbeit zurück schauen, sei es verwaltungsintern, mit der Politik und last but not least mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Der vielfältige Kontakt wird nicht vorbei sein, denn meine Aufgabe als Gebietsmanager Glasfaser-Kooperation bei Vodafone wird mich in der Region halten. Alleine die Perspektive ändert sich, und auf diese Herausforderung, auf die neuen Einblicke freue ich mich sehr.

#vodafone #stadtköln #chancen2023

Werbung